Wie sicher ist mobiles Bezahlen?
Der Startschuss fürs mobile Bezahlen ist gefallen und so mancher fragt sich, wie sicher es ist. Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten dazu.
Bei der Abwicklung einer kontaktlosen Zahlung per Smartphone werden über die NFC-Schnittstelle Daten übermittelt, die zur Kartenzahlung notwendig sind. Diese Daten enthalten keine persönlichen Angaben, wie etwa Name, Geburtsdatum oder Adresse.
Abbuchen „im Vorbeigehen“ ausgeschlossen
Das kontaktlose Bezahlen funktioniert nur, wenn der Abstand zwischen Smartphone und Händlergerät wenige Zentimeter beträgt. Ein Abbuchen „im Vorbeigehen“ ist somit nahezu unmöglich. Zudem muss das Händlergerät für jede Zahlung neu aktiviert werden. Daher sind auch doppelte Buchungen ausgeschlossen.
Bei kontaktlosen Zahlungen bis 25 Euro wird in der Regel keine PIN benötigt. „Aus Sicherheitsgründen ist aber immer mal wieder auch bei Beträgen unter 25 Euro die PIN-Eingabe erforderlich“, erklärt Martina Weckenmann, Expertin für kontaktloses und mobiles Bezahlen bei der Sparkasse Zollernalb. Bei kontaktlosen Zahlungen über 25 Euro wird immer die PIN abgefragt. Diese ist übrigens bei der haptischen und digitalen Karte identisch.
Sicherheit individuell bestimmen
Jeder hat ein eigenes Sicherheitsempfinden. Deshalb kann man für das mobile Bezahlen individuelle Sicherheitsstufen in der App „Mobiles Bezahlen“ festlegen. In der Regel muss lediglich der Bildschirm des Smartphones zum Bezahlen aktiviert sein (Stufe 1 – voreingestellt). Bei Stufe 2 muss das Smartphone zuvor zusätzlich noch entsperrt werden (z.B. per Smartphone-PIN/-Passwort oder Swipe) und bei Stufe 3 muss neben dem aktiven Bildschirm und dem entsperrten Smartphone zusätzlich noch die App „Mobiles Bezahlen“ geöffnet sein.
Was tun bei Verlust des Smartphones?
Bei Verlust des Smartphones sollten Sie möglichst schnell die digitale Karte über die Rufnummer 116 116 sperren lassen. Ihre haptische Karte ist von dieser Sperre nicht betroffen und kann weiterhin zum Bezahlen eingesetzt werden.