„Vom Geldausgeben ist noch niemand reich geworden“, sagt der Volksmund. Und recht hat er. Das bedeutet nicht zwingend, dass man sich nichts mehr gönnen soll. Aber man muss nicht mehr ausgeben als unbedingt notwendig. Darum ist es wichtig, dass man Mehr lesen
Im Kampf gegen Schwarzarbeit und Scheinselbstständigkeit verfügt die Finanzverwaltung seit rund zehn Jahren über eine wirksame und schnell einsatzfähige Waffe neben der Außenprüfung – die Lohnsteuernachschau. Mehr lesen
Klimaschutz und hohe Energiepreise sind in aller Munde. Viele Immobilieneigentümer überlegen daher, ob es sich lohnen würde, ihr Eigenheim energetisch zu sanieren. Die Kosten dafür können erheblich sein können, doch es gibt verschiedene Möglichkeiten der Förderung. Mehr lesen
Tierarztkosten sind in letzter Zeit gewaltig gestiegen. Eine Tierkrankenversicherung schützt vor den hohen Kosten, wenn der geliebte Vierbeiner erkranken sollte. Mehr lesen
Egal, ob die Karte mit dem Geldbeutel im Gedränge gestohlen wurde oder man nicht sicher weiß, wo sie gerade steckt. Sobald man den Verlust bemerkt, sollte gehandelt werden. Was dann zu bedenken ist.
Finden sich Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Kreditkarte nicht Mehr lesen
Sie wollen sich selbstständig machen? Dann lassen Sie sich nicht von der Bürokratie abschrecken! Zwar sind das Steuer- und Arbeitsrecht, der Datenschutz oder Energie- und Klimaauflagen für viele Unternehmer ein Buch mit sieben Siegeln, aber so muss es nicht bleiben. Lesen Sie hier, wie Sie die bürokratischen Hürden bei der Existenzgründung meistern. Mehr lesen
Am Ende eines Arbeitslebens freuen sich viele auf den wohlverdienten Ruhestand. Doch die Rente kommt nicht automatisch auf das eigene Konto, sondern muss rechtzeitig beantragt werden. Das will gut vorbereitet sein. Mehr lesen
Wer derzeit über Wohneigentum nachdenkt, braucht ein gutes Finanzpolster: Gebrauchte Immobilien erzielen in vielen Regionen hohe Preise. Um dafür ein Darlehen aufzunehmen, müssen die Käufer ein zweites Mal tief in die Tasche greifen, denn die Zinsen steigen seit Monaten. Die Mehr lesen
Du hast dein Geld bisher auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto liegen? Das ist nicht immer eine gute Lösung. Denn bei einer Inflation von rund 8 Prozent und einer Guthabenverzinsung von derzeit üblicherweise unter 2 Prozent nimmt der Wert deiner Ersparnisse Mehr lesen
Das Thema Steuern begleitet viele Menschen lebenslang – auch wenn sie im Ruhestand sind. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Mehr lesen